KJG Bildechingen
Die katholische junge Gemeinde (KjG) setzt sich für die Interessen der Kinder und Jugendlichen ein. Sie unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit in den Pfarrgemeinden, qualifiziert und begleitet ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in ihrer Funktion als Gruppen- oder Freizeitleiter*in und engagiert sich für eine bunte, lebendige Kirche.
In der Diözese hat die KjG mehr als 3.000 Mitglieder, die mit ihrer Arbeit noch einmal mehrere tausend junge Menschen erreichen – in Arbeitsgruppen, auf Freizeiten, Kursen und durch diverse Publikationen. Ob Kindermitbestimmung, Medien oder Schule – die Themen der Verbandsarbeit werden von den Mitgliedern demokratisch selbst bestimmt.
Der Jugendraum „Keller“ befindet sich in der Kappelstr. 9 im alten Pfarrhaus der Katholischen
Kirchengemeinde Bildechingen. Das ehemalige Pfarr- und Gemeindehaus befindet sich heute nur noch
im Dienste der KjG . Leider musste der wirkliche Keller verlassen und in andere Räume
des Hauses verlegt werden.
Zur Zeit werden Räume im Erdgeschoss genutzt, welche Freitags ab 19:30 Uhr geöffnet hat.
Im Keller finden auch auch Sitzungen des Leitunsgteam und der
PjL statt, daher ist er die „Zentrale“ der KjG und somit aus dem KjG -Leben nicht mehr weg zu denken .
Des weiteren finden jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen der KjG im „Keller“ oder im großen Saal
im Obergeschoss des Pfarrhauses statt. Bei der traditionellen Kelleröffnung nach der Hl.Nacht und
der Osternacht freut sich die KjG jedes Jahr über einen sehr gut besuchten Keller worunter auch
immer wieder viele Alt-KjGler sind. Der Keller verfügt über eine neue Musikanlage und einige Lichteffekte.
Im Keller werden immer Getränke angeboten. Unser Keller ist mit einer Bar,
Barhockern und einigen Sofas möbiliert, außerdem besteht die Möglichkeit Billard und Tischkicker zu spielen
Wir Freuen uns immer über neue Gäste!
Natur pur mit der KjG Bildechingen
Im Rahmen des Sommerferienprogramms veranstaltete die KjG Bildechingen einen Tag zum Thema "Natur pur mit allen Sinnen erleben". Zusammen mit ihren Betreuern machten sich 18 Kinder auf den Weg ins Eutinger Tal zur ersten Station: "Sehen". Zurück am Pfarrhaus in Bildechingen konnten die Kinder bei der zweiten Station ihren Geruchssinn und ihre Geschmacksnerven unter Beweis stellen. An der dritten Satiton: "Hören" wurde zum Abschluss noch ein Regenmacher gebastelt.
Pressestimmen zu "Natur pur"
Natur pur für 18 Kinder mit der KJG Bildechingen - Beim Erlebnis-Tag mit der Katholischen Jugend (KJG) Bildechingen haben gestern 18 Kinder „Natur pur" mit allen Sinnen erlebt. Unter diesem Motto nämlich stand die Veranstaltung im Rahmen des Sommerferien-Programms, die zunächst auf einen Spaziergang in Richtung Eutinger Tal führte...
...zum vollständigen Zeitungsbericht.
KjG Hallenturnier
Am Sonntag den 24. Juni hat das diesjährige Fußballturnier der KjG Bildechingen stattgefunden. Wie in den vergangenen Jahren waren auch in diesem Jahr wieder Manschaften aus dem gesamten Dekanat dabei. Das Feld bestand aus 7 Männermanschaften, einer gemischten Manschaft und einer Frauenmanschaft. Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen ausgetragen. Für die beiden Halbfinale qualifizierten sich jeweils die beiden ersten der Gruppen. Im ersten Halbfinale gewann die Manschaft der "Gammler", eine von vier Manschaften der KjG Bildechingen, gegen die Ministranten aus Bildechingen. Im zweiten Halbfinale,ebenfalls eine reine Bildechinger Begegnung, setzte sich die "Alte KjG" gegen die "Chiefs" durch. Die Manschaft der "Alten KjG", Jahre lang als "Kellerasseln" unterwegs, musste sich dann im Finale klar der jüngern und frischer aufspielenden Manschaft der "Gammler" geschlagen geben.
Während des gesamten Turniers herrschte sowohl auf dem Platz als auch auf der Tribüne eine ausgelassene und faire Stimmung. Somit hatten die Unparteischen auch keinerlei Probleme die Spiele zu leiten. Am Ende des Tages konnten sich somit alle über einen gelungenen Turniertag freuen.
Pressestimmen zum KjG Fußballturnier
„Gammler" gewannen Hallenturnier der KJG - Die Katholische Jugendgemeinde Bildechingen (KJG) hat am vergangenen Sonntagmittag ein Fußball- Hallenturnier ausgetragen. Per Rundschreiben an die weiteren katholischen Jugendgemeinden im Raum Horb und Freudenstadt luden die Bildechingen Jugendlichen zu einem „Mini-Hallenturnier"...Aktive Bildechinger KjGler fertigen neue Barhocker für den „Keller“
Da die alten Barhocker im Jugendraum „Keller“ der Bildechinger KjG in die Jahre gekommen und nicht mehr zu reparieren waren beschloss man auf Ostern hin neue zu fertigen. Sieben fleißige handwerklich begabte KjG-ler schweißten zehn neue unverwüstliche Modelle. Mit viel Ausdauer und Fleiß wurden die Hocker rechtzeitig zur traditionellen Kelleröffnung nach der Osternacht fertig gestellt. Man hatte viel Spaß bei der Arbeit und am Ende war zu sehen, dass sich die Arbeit gelohnt hatte. Zehn qualitativ hochwertige Barhocker waren entstanden. So bescherte der „Osterhase“ dem Keller ein schönes Geschenk. Die KjG Bildechingen bedankt sich ganz herzlich bei den örtlichen Betrieben Zimmerei Gramer und der Schreinerei Christoph Kreidler für die tolle Unterstützung der Aktion.Bericht von der Jahreshauptversammlung 2007
Die Jahreshauptversammlung der KjG Bildechingen fand in diesem Jahr am 4. März in der Zentscheuer in Bildechingen statt. Benedict Schupp begrüßte die Anwesenden im Namen der Pfarrjugendleitung.
Top 1 - Jahresrückblick
Gabi Zimmermann und Benjamin Döring berichteten über die zahlreichen Veranstaltungen der KjG Bildechingen seit der letzten Hauptversammlung im März letzten Jahres.
Top 2 - Bericht des Kassiers
Der Kassier Der KjG Bildechingen Lukas Gramer konnte von einem finanziell ausgeglichen Jahr berichten.
Top 3 - Bericht der Kassenprüfer
Die beiden Kassenprüfer Chritoph Saiber und Stefan Fais konnten von einer sauber geführten Kasse berichten. Es gab keinen Grund für Beanstandungen.
Top 4 - Entlastung durch Eugen Blank
Eugen Blank vom Kirchengemeinderat stellt einen Antrag auf Entlastung. Dieser wird von der Versammlung einstimmig angenommen. Die Vorstandschaft ist somit entlastet
Des weiteren bedankt sich Herr Blank bei der KjG Bildechingen für ihre tolle Arbeit und sagt auch für die Zukunft die volle Unterstützung durch den Kirchengemeinderat zu.
Top 5 - Wahlen
Eugen Blank leitet durch die Wahlen. Es werden 2 neue PfarrjugendleiterInnen gewählt (1 x männlich und 1 x weiblich). Die beiden PfarrjugendleiterInnen Anne Zimmermann un Benedict Schupp sind noch auf ein weiteres Jahr gewählt. Als neuer Pfarrjugendleiter wird Benjamin Döring einstimmig wieder gewählt. Neu hinzu kommt, ebenfalls durch eine einstimmige Wahl, Andrea Zimmermann.
Auch die folgendne Wahlen erziehlten alle ein einstimmiges Ergebnis. Neuer Kassier ist Christine Döring als Nachfolgering von Lukas Gramer, Schriftführer ist nun Markus Fais. Lukas Gramer und Christoph Saiber wurden ins am als Kassenprüfer gewählt.
Top 6 - Vorstellung Jahresprogramm 2007
Das Jahresprogramm für das Jahr 2007 wird durch die PJL vorgestellt:
- 10.04.2007 - Fotoabend mit den Bildern der KjG
- 05.04.2007 - Ölbergnacht mit Fackelwanderung
- 07.04.2007 - Osterfeuer richten , Kelleröffnung nach der Osternacht
- 01.05.2007 - Maiwanderung
- 06.05.2007 - Fußballturnie
- 12.05.2007 - Besuch im Klettergarten
- 18.05.2007 - Jugendgottesdienst (evtl. Openair)
- 17.06.2007 - Legen des Fronleichnahmteppichs
- 14.07.2007 - Sporttag
- 22.07.2007 - Filmvorstellung Altersvorsorge
- 28.07.2007 - Gala-Abend
- 14.09.2007 - Gesamtfreizeit bis 16.09.2007
- 23.09.2007 - Altennachmittag
- 20.10.2007 - Brauereibesichtigung (Jungs)/ Beautynachmittag (Mädels)
- ??.10.2007 - Musicalbesuch (Termin richtet sich nach dem Musical)
- 10.11.2007 - Länderabend
- 24.11.2007 - Filmnacht
- 09.12.2007 - Frühschicht
- 12.01.2008 - Christbaumsammeln
- 11.02.2008 - Schlittschuhlaufen
Top 7 - Anträge
Es wurden keine keine Anträge gestellt.
Top 8 - Danksagungen
Gabriele Zimmermann schied nach einem Jahr PJL aus. Lukas Gramer wurde nach 2 Jahren getaner Arbeit als Kassier verabschiedet. Stefan Fais wurde nach einem Jahr Kassenprüfer verabschiedet. Daniel Holderied und Frank Lobmüller wurde für tatkräftige Unterstützung während des Jahres gedankt.
Kinderfasnet
Riesen Spaß hatten die 14 Kinder bei der KjG- Kinderfasnet am Fasnetssamstag. Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen wurde getanzt, gelacht und gegessen. Um 15.00Uhr trudelten nach und nach 14 kreativ verkleidete Kinder zur KjG- Kinderfasnet ein. Begonnen wurde mit einer kleinen Tanzrunde, bei der erstmal alle Kinder auftauen konnten. Danach begann die Spielrunde, mit „Reise nach Jerusalem“, „Luftballontanz“ und „Apfelringe von einer Schnurr“ beißen. Was sowohl die Kinder als auch den Betreuerinnen viel Spaß gemacht hat. Zur Stärkung zwischendurch gab es Berliner und süßen Sprudel. Eine Polonaise durchs Pfarrhaus rundete die Feier ab. Um halb fünf wurden die Kinder dann von ihren Eltern abgeholt.Schlittschuhlaufen der KjG Bildechingen
Wie jedes Jahr stürzte sich die KjG auch 2007 wieder aufs Glatteis…Mit 26 KjGler und Nicht- KjGler fuhren wir am Freitag, 19.Januar nach Bad- Liebenzell ins Polarion. Dort war die Südseeparty schon in vollem Gange und wir stürzten uns natürlich mitten rein ins Vergnügen. Den einen viel es leicht, sofort mit der Masse mitzuhalten, im Rhythmus der Musik zu fahren und auch das Rückwärtsfahren auszuprobieren. Andere dagegen hatten etwas Schwierigkeiten sich auf dem Eis zu halten? Es blieb nicht aus, dass so mancher sich den Boden etwas genauer ansah…
Jedoch hatten alle viel Spaß dabei. Als dann alle müde waren konnten wir den Weg nach Hause, ohne größere Verletzungen so gegen elf Uhr antreten.
Christbaumsammeln
Am 13. Jannuar war die KjG Bildechingen wieder in ganz Bildechingen unterwegs um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Es konnte wieder eine beachtliche Zahl Christbäume gesammelt werden. Die Bäume wurden entastet und werden bis Ostern im Pfarrgarten zwischengelagert, um dann an Ostern als Osterfeuer verbrannt zu werden.Jahreshauptversammlung
Am 06.03.05 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Man versammelte sich hierzu in der Zehntscheuer. Leider waren nur 9 Wahlberechtigte Mitglieder anwesend. Nach dem Jahresrückblick, dem Kassenbericht und der Entlastung wurde folgende neue Pfarrjugendleitung gewählt:
- Pfarrleitung (w): Anne Zimmermann
- Pfarrleitung (m): Benedict Schupp, Benjamin Döring
- Kassier: Lukas Gramer
- Kassenprüfer: Christine Döring, Stefan Fais
- Schriftführer: Das Amt des Schriftführers blieb unbesetzt
Abschließend folgten noch die Tagesordnungspunkte: Ausblick und Sonstiges
Osternacht
Am Karsamstag den 14.04 richtete die KjG wie jedes Jahr das Osterfeuer auf der Pfarrwiese her, welches dann auch am Abend von ihr entzündet wurde.
Nach der Feier der Osternacht hatte der Keller wie jedes Jahr geöffnet. Die KjG freute sich über einen vollen Jugendraum, worunter viele Alt-KjGler waren.
Weizen- und Saft-Party
Am 22.04.05 fand die erste Weizen – Saft Party im Jugendraum Keller statt. Es wurden Saft-Cocktails und Weizenbier verkauft. Der Abend war gut besucht und verlief ohne besondere Vorkommnisse.
Maiwanderung
Unsere fast alljährliche Maiwanderung fand am 01.05.05 um 9.30 Uhr statt. Man traf sich am Keller und wanderte zum Truppenübungsplatz und durchs Ried wieder zurück zum Keller. Beim Grillen lies man den Tag gemütlich ausklingen.
Plan-Frei
Vom 20-22 Mai verbrachte das Leitungsteam mit 15 Mitgliedern das Plan-Frei Wochenende in Hayingen. An diesem Wochenende wurde das Jahresprogramm erarbeitet und erstellt. Bei vielen Spielen und etwas Freizeit kam der Spaß an diesem Wochenende nicht zu kurz. Das Wochenende wurde mit einem gemeinsamen Kirchgang in Hayingen beendet.
Fronleichnam
An Fronleichnam den 26.05.05 erstellte die KjG einen Blumenteppich mit dem Logo des Weltjugendtages 2005. Nach getaner Arbeit wurde der frühe morgen mit einem gemeinsamen Frühstück abgeschlossen. Der Gottesdienst wurde in Form von Fürbitten von der KjG mitgestaltet.
Dorfpokal Bildechingen
Am 25/26 Juni nahm die KjG am Dorfpokal des ASV ´s teil. Es wurde leider nur ein Spiel gewonnen und es konnte nur der letzte Platz belegt werden. Da Mitte Juni die neuen KjG T-Shirts fertig gestellt wurden, wurden sie gleich an diesem Wochenende auf dem Rasen eingeweiht.
Kartausfahrt
Das Go-Kart fahren der KjG fand am 02.Juli in Sulz statt. Das Wetter spielte mit und trotz relativ weniger Teilnehmer hatte man sehr viel Spaß auf der Rennbahn.
Kellerverschönerungstag
Zum „Kellerverschönerungstag“ traf man sich am 03.August. Einige Mitglieder des Lt´s brachten an diesem Tag unseren „Keller“ mit viel mühe auf Vordermann.
Jugendgottesdienst
Am 16.Sept fand in guter Zusammenarbeit mit unserem Geistlichen Leiter Vikar Romer ein Jugendgottesdienst in unserer Kirche statt. Der JuGo war gut besucht und wurde von unserer neuen KjG Band umrahmt, welche unter der Leitung von Joachim Straub zum ersten mal auftrat.
Patrozinium
Die Spielstraße am Patrozinium wurde wie jedes Jahr von der KjG organisiert. Da es am 18.09 sehr kalt war konnten leider nicht allzu viele Kinder für die Spielstasse gewonnen werden.
Bierprobe
Am 02.10 fand im Keller eine Bierprobe mit zünftigem Vesper statt. Es wurde ein sehr gemütlicher Abend verbracht, bei dem erfreulicherweise viele Alt-KjG'ler anwesend waren.
Altennachmittag
Der erste Altennachmittag der KjG fand am 16.10.05 in der Zehntscheuer statt. Die Zahlreichen Senioren wurden mit Sketchen und Lieder unterhalten. Die Besucher ließen sich bei Kaffe und Kuchen den Mittag gut gefallen. Der Tag war ein voller Erfolg.
Filmnacht
Am 19.Nov fand im Pfarrhaus die 10te Bildechinger Filmnacht statt. Es wurden von abends bis in den frühen morgen hinein ein Film nach dem anderen gezeigt. Leider lies die Zahl der Besucher etwas zu wünschen übrig. Trotz allem wurde der der nächste Tag mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen.
Folgende Filme standen auf dem Programm:
- Die Umglaublichen
- Terminal
- King Arthur - Butterfly Effect
- Club Mad
Frühschicht
Die diesjährige Frühschicht der KjG fand am 03.12 morgens um 6.00 Uhr bei Kerzenschein in unsere Wallfahrtskirche statt. Danach wurde der neue Tag mit einem gemeinsamen Frühstück in der Zehntscheuer begonnen.
Länderabend
Am 10.12 wurde zum Griechischem Länderabend in die Zehntscheuer eingeladen. Bei Essen , Spass und Spiel wurde ein wunderschöner Abend verbracht. Der Abend wurde mit viel Mühe und Arbeit von unseren jüngeren Lt-Mitgliedern organisiert.
Heilig Abend
Der Keller hatte am 24.12 traditionell nach der Christmette geöffnet. Wie jedes Jahr lies man den Hl.Abend gemeinsam in fröhlicher Runde ausklingen.
Seite 1 von 5